Unsere Häuser

Unser Konzept beinhaltet, dass die Gemein-schaft selbst und der Gruppenalltag mit seiner Dynamik und seinen Interaktionen uns die beste Gelegenheit für eine pädagogische Begleitung und Unterstützung bietet. In diesem Rahmen möchten wir den Kindern die Möglichkeit geben, durch die liebevolle Aufnahme und Akzeptanz ihrer Persönlichkeit früh erfahrene Defizite und Mängel auszugleichen und „nachzureifen“. Gelernte und innerhalb der Herkunftsfamilie oft notwendige Verhaltensweisen, die jedoch zu Einschränkungen und selbstschädigendem Verhalten führten, können überprüft, reflektiert und durch neu erworbene Kompetenzen ersetzt werden. Dabei wird der Focus nicht so sehr auf problematisches Verhalten gerichtet, sondern die Ressourcen des Einzelnen werden thematisiert und gefördert. Das Aufzeigen und Erarbeiten der individuellen Familiengeschichte, der bestehenden Beziehungsstrukturen und deren Einfluss auf die persönliche Entwicklung nimmt sowohl in der Einzelarbeit, als auch in der Elternarbeit einen hohen Stellenwert ein. Dem grundsätzlichen Selbstverständnis und Leitbild der Jugendhilfe Schöngen entsprechend, stützt sich auch der pädagogische Ansatz der Verselbstständigungsgruppe Mooroase auf Ganzheitlichkeit, Individualität der Person und die Bereitstellung eines positiven Lebensumfeldes. Ein verlässlicher, wertschätzender Umgang und durch Akzeptanz getragene Bindungen und Beziehungen innerhalb/zu der Gesamteinrichtung und die dadurch gegebene sichere soziale Struktur, soll als Rahmen zur Vorbereitung, Festigung und Begleitung auf dem Weg des jungen Menschen in die Selbstständigkeit wirken. So wird der Anteil an Eigenleistung und Übernahme von Verantwortlichkeiten bei der lebenspraktischen und finanziellen Versorgung, sowie der Organisation alltäglicher Gegebenheiten (Termine, Konfliktsituationen, Umsetzung von persönlichen Wünschen, etc.) immer mehr an den Jugendlichen übergeben. Dieser Reifeprozess soll im Rahmen einer transparenten Zusammenarbeit unter Berücksichtigung des individuellen Biografischen Hintergrundes und der aktuellen Lebenssituation stattfinden und durch Einbindung in die Sozialstrukturen unseres Zusammenlebens unterstützt werden.

Unsere Häuser

Unser Konzept beinhaltet, dass die Gemein- schaft selbst und der Gruppenalltag mit seiner Dynamik und seinen Interaktionen uns die beste Gelegenheit für eine pädagogische Begleitung und Unterstützung bietet. In diesem Rahmen möchten wir den Kindern die Möglichkeit geben, durch die liebevolle Aufnahme und Akzeptanz ihrer Persönlichkeit früh erfahrene Defizite und Mängel auszugleichen und „nachzureifen“. Gelernte und innerhalb der Herkunftsfamilie oft notwendige Verhaltensweisen, die jedoch zu Einschränkungen und selbstschädigendem Verhalten führten, können überprüft, reflektiert und durch neu erworbene Kompetenzen ersetzt werden. Dabei wird der Focus nicht so sehr auf problematisches Verhalten gerichtet, sondern die Ressourcen des Einzelnen werden thematisiert und gefördert. Das Aufzeigen und Erarbeiten der individuellen Familiengeschichte, der bestehenden Beziehungsstrukturen und deren Einfluss auf die persönliche Entwicklung nimmt sowohl in der Einzelarbeit, als auch in der Elternarbeit einen hohen Stellenwert ein. Dem grundsätzlichen Selbstverständnis und Leitbild der Jugendhilfe Schöngen entsprechend, stützt sich auch der pädagogische Ansatz der Verselbstständigungsgruppe Mooroase auf Ganzheitlichkeit, Individualität der Person und die Bereitstellung eines positiven Lebensumfeldes. Ein verlässlicher, wertschätzender Umgang und durch Akzeptanz getragene Bindungen und Beziehungen innerhalb/zu der Gesamteinrichtung und die dadurch gegebene sichere soziale Struktur, soll als Rahmen zur Vorbereitung, Festigung und Begleitung auf dem Weg des jungen Menschen in die Selbstständigkeit wirken. So wird der Anteil an Eigenleistung und Übernahme von Verantwortlichkeiten bei der lebenspraktischen und finanziellen Versorgung, sowie der Organisation alltäglicher Gegebenheiten (Termine, Konfliktsituationen, Umsetzung von persönlichen Wünschen, etc.) immer mehr an den Jugendlichen übergeben. Dieser Reifeprozess soll im Rahmen einer transparenten Zusammenarbeit unter Berücksichtigung des individuellen Biografischen Hintergrundes und der aktuellen Lebenssituation stattfinden und durch Einbindung in die Sozialstrukturen unseres Zusammenlebens unterstützt werden.